Religionsunterricht Ebikon
Im Religionsunterricht werden die Kinder und Jugendlichen in die Grundlagen christlichen Lebens und Handelns eingeführt. Er soll helfen in den Grunderfahrungen des Lebens wie Geburt, Tod, Freude, Leiden und Gemeinschaft Halt und Orientierung zu finden. Er begleitet so die Kinder und Jugendlichen auf ihrem religiösen Weg und fördert ihre religiöse Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Urteilsfähigkeit. Durch die eigene religiöse Beheimatung soll Offenheit, Respekt und Toleranz gegenüber anderen Religionen ermöglicht werden.
Inhalte und Aufbau
Schuljahr | Lektionen | Bemerkungen |
---|---|---|
1. Klasse | 1 Doppellektion alle 2 Wochen |
|
2. Klasse | 1 Doppellektion alle 2 Wochen |
|
3. Klasse | 1 Doppellektion oder 1 Einzellektion |
In diesem Jahr findet die Vorbereitung auf die Erstkommunion statt |
4. Klasse | 1 Einzellektion jede Woche |
Die Vorbereitung auf den Weg der Versöhnung wird auf dieser Stufe durchgeführt |
5. Klasse | 1 Doppellektion alle 2 Wochen |
Einige Doppellektionen werden in 1 Blockhalbtag zusammengefasst |
6. Klasse | 1 Doppellektion alle 2 Wochen |
Einige Doppellektionen werden in 2 Blockhalbtagen zusammengefasst |
7. Klasse | 1 Doppellektion alle 2 Wochen |
|
8. Klasse | 1 Doppellektion alle 2 Wochen |
|
9. Klasse | Ethiktage und Blockhalbtage | Die Ethiktage finden mit der gesamten Klasse statt. Blockhalbtage werden mit den kath. Lernenden durchgeführt |
Religionslehrpersonen (katholisch)

Regula Beer
Katechetin reformiert
Regula Beer
Katechetin reformiert

Matthias Gmür
Katechet KIL
Matthias Gmür
Katechet KIL

Heidi Ineichen
Katechetin RPI
Heidi Ineichen
Katechetin RPI

Gabriele Kehl
Katechetin reformiert
Gabriele Kehl
Katechetin reformiert

Pia Kuhn
Katechetin KIL
Pia Kuhn
Katechetin KIL

Pia Pfister
Katechetin KIL
Pia Pfister
Katechetin KIL
